SDHC™ steht für "Secure Digital High Capacity" und ist ein neuer, von der SD Card Association entwickelter Standard zur Unterstützung von Kapazitäten jenseits der Grenze von 2-Gigabyte* (GB) der ursprünglichen SD-"Standardkarten". Standard-SD-Karten arbeiten mit dem Dateiformat FAT16, das Kapazitäten bis 2 GB unterstützt, während die neuen SDHC-Karten das Dateiformat FAT32 nutzen, das eine maximale Kapazität von 32 GB ermöglicht. Die ersten SDHC-Karten wurden 2006 auf den Markt gebracht und verfügen im Normalfall über 4 GB, allerdings werden in Zukunft höhere Kapazitäten angeboten. SDHC-Karten zeichnen sich ausserdem durch minimale Speed Class Ratings aus. Eine Karte der Klasse 2 hat eine garantierte minimale Schreibgeschwindigkeit von 2 MB/s, eine Karte der Klasse 4 weist 4 MB/s und eine Karte der Klasse 6 weist 6 MB/s auf. Heutige Standard-SD-Karten können von neuen Kameras oder anderen Geräten gelesen werden, die mit einem SDHC-Kartensteckplatz (auch als SDHC-Host bezeichnet) ausgerüstet sind, allerdings kann die vollständige Kapazität von SDHC-Karten nicht in Steckplätzen für Standard-SD-Karten gelesen werden. Dies bedeutet, dass neue Kameras und andere Geräte mit SDHC-Steckplätzen im Allgemeinen bestehende SD-Karten lesen können, die neuen SDHC-Karten mit höherer Kapazität jedoch nicht für den Einsatz in Kameras oder Geräten mit herkömmlichen SD-Kartensteckplätzen ausgelegt sind. Die meisten PCs mit SD-Kartensteckplätzen dürften sowohl das FAT16- als auch das FAT32-Dateiformat lesen können. |