Unternehmen, welche sich für Managed Print Services entschliessen, können spürbare Verbesserungen in vielerlei Hinsicht erlange:
Phasen eines professionellen MPS-Konzeptes
Analyse Ist-Zustand
Die Bestands- und Prozessanalyse ist die Basis eines MPS-Projekts. Ihre Qualität bestimmt die Passgenauigkeit der unternehmensspezifischen Bedarfsbestimmung. In sie fließen i.d.R. ein:
Definition optimaler Soll-Zustand
Die Analyse mündet in eine spezifische Bedarfsbestimmung mit der Beschreibung einer individuell zugeschnittenen Systemausstattung für alle Unternehmensbereiche und Standorte. Dieser Optimierungsplan kann u.a. folgende Elemente beinhalten:
Nach der Optimierung ist i. d. R. eine erhebliche Konsolidierung der im Unternehmen gewachsenen Print-Infrastruktur, d. h. Fax, Scanner und Drucker, zu verzeichnen. Zudem sind reduzierte Betriebskosten sowie mehr Effizienz die Folge.
Inbetriebnahme der neuen Struktur
Nach dem Roll out, der Auslieferung und Installation von Hard- und Software und der Schulung der Anwender findet die laufende Funktionskontrolle und Steuerung der Systemlandschaft im Regelbetrieb statt. Viele MPS-Anbieter umfassen lediglich den Betrieb in ihrem MPS-Konzept. Der Anteil externer Dienstleistungen in der Betriebsphase wird in einem Service Level Agreement (SLA) festgehalten. Dieser kann beinhalten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie Vorort!